Geothermie-KW-DT-US-2000

Referenzen

# 1 EM - Database (1995)

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Öko-Institut
Quelle Öko-Institut
Review Status kein Review
Letzte Änderung 08.08.2011 16:08:39
Sprache Deutsch
Ortsbezug Vereinigte Staaten von Amerika
Technologie Erneuerbar-Geothermie
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 40.1 Elektrizitätsversorgung
SNAP Code 5.7 Geothermale Energiegewinnung
GUID {36DD7CBA-1288-4D0E-85D5-5141692175F8}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Primärinput
Geothermie
Aufwendungen zur Herstellung
Stahl Metall\Stahl-mix-DE-2000 250,00000 kg/kW
Zement Steine-Erden\Zement-DE-2000 500,00000 kg/kW
Hauptoutput
Elektrizität

Kenndaten

Leistung 100,000*103 kW
Auslastung 5,00000*103 h/a
Lebensdauer 20,000000 a
Flächeninanspruchnahme 100,000*103
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 100,00000 %
Leistung von 50,0000*103 bis 150,000*103 kW
Benutzung von 2,00000*103 bis 7,00000*103 h/a
Ertrag 500,000*103 MWh/a

Direkte Emissionen

SO2-Äquivalent 2,7000000 kg/MWh
CO2-Äquivalent 122,40000 kg/MWh
SO2 2,7000000 kg/MWh
CO2 122,40000 kg/MWh

Kosten

Investitionskosten 99,0983*106 990,98318 €/kW Maschinenbau
Summe 99,0983*106 990,98318 €/kW
Kapitalkosten 10,0934*106 €/a 20,187*10-3 €/kWh
Fixe Kosten 2,49900*106 €/a 4,9980*10-3 €/kWh Erbringung von unternehmensbezogenen Dienstleistungen
Summe 12,5924*106 €/a 25,185*10-3 €/kWh

Kommentar

Geothermisches Dampfturbinen-Kraftwerk, inkl. Bohrung (dampfdominiertes Feld unter 1000 m Tiefe), Emissionsdaten sind für die Philippinen (Quelle: KfW und DOE-Philippinen). Angaben zum Wasserbedarf (Kühlung...) sowie Reststoffen nicht bekannt.